Ein eigener Komposthaufen im Garten ist eine nachhaltige Möglichkeit, Küchen- und Gartenabfälle sinnvoll zu verwerten und wertvolle Nährstoffe für Pflanzen zu gewinnen. Hier erfährst du, wie du Schritt für Schritt einen Kompost anlegst.
1. Den richtigen Standort wählen
Ein guter Platz für den Kompost sollte halbschattig und windgeschützt sein. Der Untergrund sollte aus Erde bestehen, damit Mikroorganismen und Regenwürmer den Kompost zersetzen können. Wenn man einen Komposter aus Aluminium verwendet, ist es wichtig, einen stabilen Untergrund im Garten zu wählen.
2. Den passenden Komposter auswählen
Es gibt verschiedene Möglichkeiten für einen Kompostbehälter:
- Offener Komposthaufen: Einfach aufzusetzen, aber weniger ordentlich.
- Gitterkomposter: Gute Belüftung, leicht zugänglich.
- Thermokomposter: Schnellere Kompostierung durch Wärmestau.
3. Die richtige Mischung der Materialien
Ein guter Kompost braucht eine ausgewogene Mischung aus grünen (stickstoffreichen) und braunen (kohlenstoffreichen) Materialien:
- Grüne Abfälle: Obst- und Gemüsereste, Rasenschnitt, Kaffeesatz.
- Braune Abfälle: Laub, Stroh, Holzhäcksel, Pappe.
4. Schichtung und Belüftung
Um eine optimale Zersetzung zu gewährleisten:
- Beginne mit einer Schicht groben Materials (Äste, Strauchschnitt) für die Belüftung.
- Wechsle dann zwischen grünen und braunen Materialien ab.
- Halte den Kompost feucht, aber nicht nass.
- Wende den Kompost regelmäßig, um Sauerstoff zuzuführen.
5. Was darf nicht auf den Kompost?
Vermeide folgende Abfälle:
- Fleisch- und Milchprodukte (ziehen Tiere an).
- Kranke Pflanzen oder Unkraut mit Samen (Verbreitungsgefahr).
- Asche oder gekochte Speisereste.
6. Reifetest und Verwendung
Je nach Bedingungen dauert die Kompostierung 6-12 Monate. Reifer Kompost riecht nach Walderde und enthält keine erkennbaren Abfälle mehr. Er kann als Dünger für Gemüsebeete, Blumen oder Bäume genutzt werden. Auch spannend: Tipps und Anregungen zur Gartengestaltung von heute
Mit diesen Schritten kannst du deinen eigenen nährstoffreichen Kompost herstellen und nachhaltig gärtnern. Viel Erfolg!
Schritt für Schritt zum Kompost